Fort- & Weiterbildung
Myofasziale Triggerpunkttherapie TP 3 - Basiskurs
Termin(e)18. Februar 2022 - 20. Februar 2022 OrtFrankfurt am Main |
Fortbildungspunkte (FP)25 Unterrichtseinheiten (UE)25 GebührVPT-Mitglieder: 270,-€ UnterrichtszeitFr. 9.00 - 17.30 Uhr |
Kursleitung![]() Walter Lieb, Volkmar Fricke und Team
Physiotherapeut, Heilpraktiker, MT, Seniorinstruktor der ITA, www.triggerpunkt-akademie.de
Unsere AGB |
Beschreibung
Inhalte:
In dieser Ausbildung erlernen Sie durch eine regionale Neuro-, Muskulo-, Skelettale Differenzialdiagnostik die Auslöser (= Trigger) für Schmerz, Bewegungseinschränkung (Blockierung), Kraftverlust, Entzündung, Arthrose und vegetativer Dystonie zu finden und gezielt zu behandeln. Des Weiteren werden Ursachen (Causa) und deren viel-schichtig unterhaltende Faktoren vermittelt sowie das Erkennen und Zuordnen von Schmerzmustern und Chronifizierungsprozessen. Bewältigungsstrategien sowie Alltagsanweisung des Patienten ergänzen die Kursinhalte.
„Der Triggerpunkt, wie er heute definiert wird, ist gewiss die häufigste Manifestation des Schmerzes im Bewegungssystem, wenn nicht im Organismus überhaupt.“ Prof. Karl Lewit
Kursinhalte
TP 1 – Basiskurs | Die häufigsten TPe zuerst
- Geschichte, Grundlagen I, Behandlungsmöglichkeiten
- Praxis: HWS, Schultergürtel, Schultergelenk
- Befund, Behandlung und Dokumentation
TP 2 – Basiskurs | Die häufigsten TPe zuerst
- Grundlagen II
- Praxis: Rumpf, LBH-Region
- Behandlung, Befund und Dokumentation
TP 3 – Basiskurs | Die häufigsten TPe zuerst
- Unterhaltende (perpetuierende) Faktoren
- Praxis: obere und untere Extremität
- Behandlung, Befund und Dokumentation
AK 1 – Aufbaukurs | Komplettbefund und Therapie (Vorauss. TP 1)
- Unterhaltende (perpetuierende) Faktoren II
- Praxis: HWS, Schultergürtel, Schultergelenk