Verband Physikalische Therapie Rheinland-Pfalz Saar

Landesgruppe Süd-West - Ihre Experten vor Ort
Telefon: 06 51 / 29 99 0

Menü
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Fort- & Weiterbildung
    • Kursliste
    • Suchindex
    • Weiterbildung
    • Fortbildungszentrum
    • Seminar-Versicherung
  • Ihre Landesgruppe
    • Ihre Ansprechpartner
    • Was ist der VPT
    • Leistungen
    • Termine
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxen und Zubehör
  • Mitglied werden
    • Anmeldung Newsletter
    • Abmeldung Newsletter
  • Facebook
 
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Fort- & Weiterbildung
    • Kursliste
    • Suchindex
    • Weiterbildung
    • Fortbildungszentrum
    • Seminar-Versicherung
  • Ihre Landesgruppe
    • Ihre Ansprechpartner
    • Was ist der VPT
    • Leistungen
    • Termine
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxen und Zubehör
  • Mitglied werden
    • Anmeldung Newsletter
    • Abmeldung Newsletter
  • Facebook
 

Fort- & Weiterbildung

Neurologie - Kursreihe Neurologie in der Praxis

Termin(e)

04. Mai 2021 - 08. November 2021

Ort

Trier

Fortbildungspunkte (FP)

jew. 9

Unterrichtseinheiten (UE)

jew. 9

Gebühr

VPT-Mitglieder: €
Nichtmitglieder: €

Unterrichtszeit

jew. 9.00 - 17.00 Uhr

Kursleitung

NEKU ®

Jacques van der Meer

Stephanie Ball

Elena Fahrner

Nadja Kanwischer

Janna Materna

Mike Habdank

Unsere AGB

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Jetzt anmelden / Info anfordern

Beschreibung

Kurse der Reihe:

 Spastik  04.05.2021

 Morbus Parkinson     05.05.2021

 Handling und Therapiemöglichkeiten in Behinderten- und Pflegeheimen    06.05.2021

 Ataxie   15.06.2021

 seltene Neurologische Erkrankungen und ihre Therapie 16.06.2021

 Neuroanatomie der Motorik 17.06.2021

 Kraft, Koordination und Ausdauertraining in der Neurologie  01.07.2021

 Demenz, Therapieansätze dementieller und geriatrischer Patienten  02.07.2021

 obere Extremitäten in der Neurologie 06.11.2021

 Multiple Sklerose  07.11.2021

 Frühphase nach Schlaganfall  08.11.2021

 Multiple Sklerose  19.08.2022

 Ataxie   20.08.2022

 seltene Neurologische Erkrankungen und ihre Therapie 21.08.2022

 Morbus Parkinson     26.11.2022

 Demenz, Therapieansätze dementieller und geriatrischer Patienten  27.11.2022

Diese Kursreihe ist auch für Ergotherapeuten zugelassen!

Kursanmeldung als PDF
Montag, 08. März 2021
Der VPT stellt sich vor
Login VPT Mitgliederbereich
VPT-Therapeutensuche
Aktuelle Mitgliederzeitung
VPT Mitgliederzeitschrift

Unsere Mitgliederzeitschrift

Weitere Informationen finden Sie auf www.vpt.de

Bundesverband und Landesgruppen
VPT Bundesverband
VPT Baden-Württemberg
VPT Bayern
VPT Berlin/Brandenburg
VPT Hamburg/Schleswig-Holstein
VPT Hessen
VPT Mecklenburg-Vorpommern
VPT Niedersachsen
VPT Nordrhein-Westfalen
VPT Sachsen
VPT Sachsen-Anhalt
VPT Thüringen
VPT Weser/Ems
Bildung zahlt sich aus - Förderprogramme
bildungspraemie.info

Bildungsprämie
Sie sind erwerbstätig und möchten sich weiterbilden? Die Bildungsprämie kann Sie dabei unterstützen. Der Prämiengutschein kann bis zu 500 Euro für Sie wert sein. Mit der Bildungsprämie übernimmt der Staat die Hälfte der Veranstaltungsgebühr von Maßnahmen. mehr…

bildungspraemie.info

Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung
Gefördert werden betriebliche Weiterbildungsmaßnahmen bis zu 120 Stunden pro Weiterbildung. Der Antrag muss spätestens einen Monat vor Beginn der Weiterbildung gestellt werden. Eine Anmeldung zur Weiterbildungsmaßnahme ist erst nach Erhalt des Bewilligungsbescheids zulässig. Die Förderung kann bis zu 50 Prozent der förderfähigen Gesamtausgaben je Teilnehmenden betragen und ist auf maximal 1.500 Euro je Teilnehmenden begrenzt. Die maximale Fördersumme pro Unternehmen beträgt im Jahr 30.000 Euro. Der Antrag auf Förderung wird von dem jeweiligen Unternehmen gestellt und muss sich auf Erwerbstätige einer Betriebsstätte in Rheinland-Pfalz beziehen. mehr

qualischeck.info

Mit dem QualiScheck werden in Rheinland-Pfalz 50% der Kosten für eine berufsbezogene Weiter­bildungsmaßnahme bis zu maximal 1.500 Euro pro Person und Jahr gefördert. Die genauen Informationen finden Sie hier

Bildungsfreistellung

Bildungsfreistellung
Durch das Bildungsfreistellungsgesetz haben Beschäftigte in Rheinland-Pfalz und dem Saarland einen Rechtsanspruch auf Freistellung von der Arbeit zum Zwecke der beruflichen und gesellschaftspolitischen Weiterbildung unter Fortzahlung des Arbeitsentgelts durch den Arbeitgeber.
Weitere Informationen finden Sie für Rheinland-Pfalz unter: https://mwwk.rlp.de/de/themen/weiterbildung/bildungsfreistellung und für das Saarland hier.

Im FQZ in Trier nach den Bildungsfreistellungsgesetz anerkannte Kurse finden Sie hier.

Kompetenz durch Weiterbildung

Kleine und mittlere Unternehmen die eine Betriebsstätte im Saarland haben, erhalten nach Antragstellung bei Erfüllung der Förderkriterien einen Zuschuss auf die Kosten von Weiterbildungsmaßnahmen, die von ihren Beschäftigten besucht werden. Dieser Zuschuss kann pro Seminarbesuch bis zu 50 Prozent der Seminarkosten, maximal 2.000 Euro, betragen. Weitere Informationen hier.

Osteopathie

Osteopathie erweitert Ihre Möglichkeiten

Ein eigenverantwortliches und effektives therapeutisches Arbeiten, gute Verdienstmöglichkeiten und eine hohe Arbeitszufriedenheit, Zeit haben und den eigenen Arbeitsalltag selbst gestalten können: Die Osteopathie macht es möglich. Sie fasziniert und ist erfolgreich. Sie begeistert Therapeuten und Patienten, sie überzeugt Krankenkassen und Gesellschaft.

Komplementärmedizin mit den Händen

Osteopathie ist mehr als nur ein Koffer voller Techniken.
Sie ist eine Medizin, die mit den Händen ausgeübt wird.
Sie versteht sich als komplementär, also andere Medizinformen ergänzend. Die Osteopathie basiert auf sehr genauen und gut vernetzten anatomischen, physiologischen und pathologischen Kenntnissen sowie auf hervorragend geschulten Händen. Sie ist eine Therapieform, die sich Zeit nimmt für den ganzen Menschen.

Osteopathie ist komplex – das Lernen kann ganz einfach sein

Komplex vernetztes medizinisches Wissen gepaart mit hochspezifischen manuellen Fertigkeiten: Das IFAO steht für eine Osteopathie höchster Qualität. Wir arbeiten nach den Richtlinien der führenden Verbände BAO und VOD und genießen in Hessen seit 2010 die staatliche Anerkennung für unsere Weiterbildung. Hoher fachlicher Anspruch in einem angenehmen und partnerschaftlichen Lernumfeld: 18 Jahre Erfahrung machen uns zu einer der führenden Osteopathieschulen.

Unsere Weiterbildung auf einen Blick

Die IFAO-Weiterbildung ist berufsbegleitend für Physiotherapeuten, Ärzte und Heilpraktiker. Wir bieten:
- 1.350 Unterrichtseinheiten, die einem
   didaktisch optimierten Curriculum folgen
- Intensive Vermittlung von manuellen
   Fertigkeiten und medizinischen
   Kenntnissen
- Tolles Lernumfeld mit hochkarätigen und
   erfahrenen Dozenten, die Ihnen auf
   Augenhöhe begegnen
- Räumliche, terminliche und finanzielle
   Flexibilität
- Verbandszugehörigkeit,
   staatl. Anerkennung/Hessen.
Die medizinischen Inhalte unserer Ausbildung eignen sich hervorragend zur Vorbereitung auf eine Heilpraktiker-Prüfung.

Wir laden Sie herzlich ein zum Infotag am

22.04.2021 17.06.2021 jeweils Donnerstags von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr

Sitemap
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Fort- & Weiterbildung
  • Ihre Landesgruppe
  • Stellenmarkt
  • Mitglied werden
 
VPT Süd-West

Ruwerer Str. 15
54292 Trier
Telefon 0651/29990
Telefax 0651/24421
E-Mail: info@vpt-sw.de

Sprechzeiten
Mo. 08:00-17:00
Di. 08:00-17:00
Mi. 08:00-17:00
Do. 08:00-17:00
Fr. 08:00-13:00

Datenschutz
Impressum / Kontakt
Copyright © VPT.de - Alle Rechte vorbehalten.
Alle Firmenzeichen sind Eigentum ihres
jeweiligen Besitzers.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, wird von deinem Einverständnis ausgegangen.