Fort- & Weiterbildung
Schulter in der konservativen und postoperativen Rehabilitation
Termin(e)05. November 2021 - 07. November 2021 OrtTrier |
Fortbildungspunkte (FP)30 Unterrichtseinheiten (UE)30 GebührVPT-Mitglieder: 350,-€ UnterrichtszeitFr. 9.00 - 18.30 |
KursleitungJens Schönbeck, Heilpraktiker und Physiotherapeut, (Osteopathie, Manuelle Therapie, Trainingstherapie , PNF und Neurodynamik) Unsere AGB |
Beschreibung
Die Schulter ist eine komplizierte Funktionseinheit bei der es, um zu einem guten Ergebnis zu gelangen, auf den rechtzeitigen und gezielten Einsatz bestimmter Behandlungstechniken ankommt.
In diesem Kurs erlernen Sie, wie man mit dem Hintergrundwissen um die vorhandene Gewebsschädigung oder um das operative Vorgehen durch den richtigen zeitlichen Einsatz bestimmter Behandlungstechniken zu einem guten therapeutischen Ergebnis gelangt.
Inhalt des Kurses :
- Anatomie und funktionell wichtige Zusammenhänge der Schulter
- Physiologie, Pathologie und typische Traumen der Schulter
- Wichtige differentialdiagnostische Tests zur Ausdifferenzierung der vorherrschenden Pathologie
- Pathologiespezifische, konservative Therapieansätze
- OP Verfahren bei z.B. : a) Labrumrefixationen
b) Subacromiale Decompression
c) Traumatische Rotatorenmanschettenruptur
d) Schulterprothese ( Trauma- bzw. Arthrosebedingt)
e) Proximale Humeruskopffraktur
f) Degenerativer Rotatorenmanschettenschaden
g) Schulterluxation
h) Impignement Syndrom
i) ACGelenkresektion - Operationsspezifisches Therapievorgehen und therapieentscheidende Informationen für die Patienten
- Therapieschemen Schulter
- Praxisteil :
Erlernen wichtiger manueller Behandlungstechniken an der Schulter,z.B.:- Spezifische Mobilisationstechniken des Schultergelenkes und der claviculären Gelenke
- Bahnung der notwendigen Außenrotation des Schultergelenkes Wiederherstellung des glenohumerale Rhythmuses
- Spezifische Weichteiltechniken an der schulterumgebenen Muskulatur und an der Rotatorenmanschettenmuskulatur selbst,
- Gezieltes Propriozeptionstraining der Schulter
Dieser Kurs wird zur Lizenzerneuerung „der Neuen Rückenschule“ anerkannt.
Das Buch zum Kurs kann extra bestellt werden.